Archäologische Untersuchungen 1977 (Ausgräber Diether Kramer, Joanneum Graz) konnten erste Siedlungen der Stein-Kupferzeit (Bauern der Lasinja - Kultur ) aufgrund von Keramikbruchstücken bikonischer Schüsseln und Schalen aus grauem, gelblichem und rötlichem Ton feststellen.
Steinaxt
Daneben konische und halbkugelige Formen von Töpfen mit eingezogenen Rändern und bauchige Näpfe. Dieses Inventar wird noch durch Schalen aus grauem, gelblichen und rötlichen Ton mit kleinen Bandhenkeln, Buckeln und Griffzapfen ergänzt. Als Klaubfunde konnten aus dieser Epoche Steingeräte (Pfeilspitzen, Schaber, Klingen, kleine Flachbeile) geborgen werden.